Sa.. Jan. 25th, 2025

Alle Artikelangebote

  • Erster russischer Start des neuen Jahres findet von Baikonur am 28. Februar statt - Baikonur, 24. Januar 2025 – Der erste russische Raumschiffstart des neuen Jahres 2025 findet am 28. Februar in Baikonur (Kasachstan) statt. Das meldet die kasachische Agentur Kazinform am Freitag. Es handele sich dabei um eine Sojus-2.1a-Trägerrakete mit dem Transportraumschiff Progress MS-30, das Nachschub zur Internationalen Raumstation ISS bringe. Der zweite Start sei für den 25. […]
  • Die russische Raumfähre Buran wird restauriert - Moskau, 24. Januar 2025 – Die russische Raumfähre Buran wird derzeit im Museum von Werchnjaja Pyschma im Gebiet Swerdlowsk restauriert. Wie Museumsdirektor Nikolai Resinskich örtlichen Medien zufolge mitteilte, soll das Pendant zum US-Space Shuttle so originalgetreu wie möglich wieder hergestellt werden. Als besonders schwierig erweise sich dabei der Nachbau des Rumpfes der Fähre, die 1988 […]
  • Russische Raumfahrtexperten halten Trumps Mars-Ziele für unrealistisch - Moskau, 21. Januar 2025 – Russische Raumfahrtexperten halten das Ziel von US-Präsident Donald Trump, in seiner Amtszeit einen Amerikaner auf dem Mars zu landen, für unrealistisch. So fehle bislang die Technik dafür. Deren Entwicklung könne zudem für kein Geld der Welt beschleunigt werden, sagte der Raumfahrthistoriker Alexander Shelesnjakow der Nachrichtenagentur TASS am Dienstag. Eine solche […]
  • GK Roskosmos startet Fotoserie zum 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland - Moskau, 20. Januar 2025 – Die GK Roskosmos hat in Vorbereitung auf den 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland vom 8. Mai 1945 mit der Veröffentlichung von Fotos aus dem Weltall begonnen. Den Anfang machte eine Aufnahme des Satelliten Resurs-P von der polnischen Stadt Krakow, die am 18. Januar 1945 von der Roten Armee auf […]
  • Russisches Privatunternehmen plant Internet-System nach Starlink-Vorbild - Moskau, 19. Januar 2025 – Die russische Privatgesellschaft Bjuro 1440 plant die Errichtung eines Satellitennetzes, das das ganze Land aus dem niedrigen Orbit mit schnellem Internet versorgen soll. Als Vorbild diene das Starlink-Satellitennetzwerk von SpaceX, berichtet die Zeitung Kommersant. Allerdings dürfe dabei ausschließlich russische Technik zum Einsatz kommen. In Übereinstimmung mit der Regierung soll das […]
  • Russland und Iran bauen Zusammenarbeit in der Raumfahrt aus - Moskau, 18. Januar 2025 – Russland und der Iran wollen ihre Zusammenarbeit bei der Erschließung des Weltraum für friedliche Ziele weiter aktiv ausbauen. Das geht aus dem Vertrag über die strategische Partnerschaft hervor, den die Präsidenten beider Länder, Wladimir Putin und Massud Peseschkian, am Freitag in Moskau unterzeichnet haben. Beide Länder gehören zu den Gründungsstaaten […]
  • Russland auf Platz 4 bei den Raumfahrtausgaben 2024 - Moskau, 17. Januar 2025 – Russland hat 2024 bei den Ausgaben für die Raumfahrt den 4. Platz belegt. Das berichten russische Medien unter Berufung auf amerikanische Quellen. Insgesamt hätten die weltweiten Ausgaben 135 Milliarden Dollar betragen. Das seien 10 Prozent mehr als 2023 gewesen. Der Löwenanteil entfalle mit 73 Milliarden Dollar auf den kosmischen Verteidigungssektor. […]
  • GK Roskosmos präsentiert Emblem der Sojus MS-27-Mission - Moskau, 14. Januar 2025 – Die GK Roskosmos hat am Dienstag das Emblem der russisch-amerikanischen Sojus MS-27-Mission vorgestellt. Es ist rund und trägt umlaufend die Aufschrift Sojus MS-27, die von den Fahnen Russlands und der USA flankiert wird, sowie die Namen Subrizki, Ryshikow und Kim. Zudem erinnern Miniaturen an den 60. Jahrestag des Ausstiegs des […]
  • Umlaufbahn der ISS um 3,2 Kilometer angehoben - Moskau, 12. Januar 2025 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist um 3,2 Kilometer angehoben worden. Dazu seien die Triebwerke des russischen Frachters Progress MS-28 am Samstag um 18:45 Uhr deutscher Zeit für 1155 Sekunden gezündet worden, meldet die Nachrichtenagentur TASS unter Berufung auf die GK Roskosmos. Die Station umkreise die Erde nunmehr auf […]
  • ZPK-Chef Charlamow: GK Roskosmos und NASA planen weitere drei Überkreuzflüge zur ISS - Sternenstädtchen, 11. Januar 2025 – Die GK Roskosmos und die USA-Luft- und Raumfahrtbehörde NASA planen für 2025 und 2026 drei weitere Überkreuzflüge zur Internationalen Raumstation ISS. Das teilte der Leiter des Kosmonautenausbildungszentrums (ZPK) Juri Gagarin im Sternenstädtchen bei Moskau, Maxim Charlamow, am Samstag in einem TASS-Interview mit. Der Kosmonaut Kirill Peskow bereite sich derzeit schon […]