
Das US-Unternehmen hatte am 13. Januar mitgeteilt, ab 2013 könnten wieder zahlende Weltraumtouristen zur ISS fliegen. Die RKK “Energija” in Koroljow bei Moskau werde eigens dafür eine zusätzliche fünfte “Sojus”-Kapsel pro Jahr bauen. Insgesamt stünden drei Plätze für Kurzflüge von etwa zehn Tagen zur Verfügung.
Durch Vermittlung von Space Adventures sind zwischen 2001 und 2009 bereits achtmal Weltraumtouristen aus den USA, Südafrika und Kanada zur ISS geflogen – eine Frau und sechs Männer. Der US-Milliardär und Software-Entwickler Charles Simonyi hat gleich zwei Flüge gebucht.
Ende 2009 hatten die Russen die Touristenmitflüge in ihren dreisitzigen Raumschiffen eingestellt, weil die wenigen Plätze nach Beendigung des Shuttle-Programms für die professionellen Besatzungen gebraucht werden. „Energija“ hatte sich aber bereit erklärt, eine fünfte Kapsel zu bauen, falls diese finanziert werde. Laut Krasnow ist das aber selbst dann erst frühestens 2014 möglich.
(für dapd)