Rückkehrkapsel der japanischen Asteroiden-Sonde „Hayabusa“ in Australien gelandet
Tokio, 13. Juni 2010 — Die siebenjährige Mission der japanischen Raumsonde „Hayabusa“ (Falke) zum Asteroiden „Itokawa“ ist am Sonntag erfolgreich beendet worden. Die Rückkehrkapsel der Sonde sei um 16.11 Uhr…
Raumfahrer zum Anfassen – Astronauten aus fünf Ländern plaudern auf der ILA aus dem Nähkästchen
Berlin, 11. Juni 2010 — „Raumfahrer zum Anfassen“ hieß es am Freitag auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2010 in Berlin-Schönefeld. Zehn Astronauten aus Deutschland, Frankreich, Belgien, den Niederlanden…
Auch zweiter Startversuch der südkoreanischen Trägerrakete fehlgeschlagen
Moskau/Seoul, 10. Juni 2010 — Auch der zweite Startversuch der südkoreanischen Trägerrakete KSLV-1 ist am Donnerstag fehlgeschlagen. 136 Sekunden nach dem Abheben vom Raumfahrtzentrum NARO um 10.01 Uhr deutscher Zeit…
DLR und NASA verlängern Grace-Mission
Berlin, 10. Juni 2010 — Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die US-Luft- und Raumfahrtbehörde NASA haben am Donnerstag ihr Gemeinschaftsprojekt Grace (Gravity Recovery and Climate Experiment)…
Deutschland und Russland unterzeichnen Mitflug-Rahmenabkommen
Berlin, 9. Juni 2010 — Deutschland und Russland haben am Mittwoch ein Rahmenabkommen über die Durchführung deutscher Experimente auf russischen Forschungssatelliten abgeschlossen. Das Dokument wurde vom Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Zentrums…
ESA-Chef plädiert für bemanntes europäisches Raumtransportsystem
Berlin, 8. Juni 2010 — Der Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA, Jean-Jacques Dordain, hat für ein eigenes bemanntes Raumfahrttransportsystem Europas plädiert. Das sei die Lektion aus der Einstellung des US-Shuttle-Programms…
DLR-Chef Wörner: Großartige Chancen für bessere Zusammenarbeit mit der NASA
Berlin, 8. Juni 2010 — Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sieht „großartige Chancen“ für den Ausbau der Zusammenarbeit mit seinem US-Partner NASA. Die Politik der Öffnung von…
Flugbahn der ISS erneut angehoben
Koroljow, 8. Juni 2010 — Die Flugbahn der Internationalen Raumstation ISS ist in der Nacht zum Dienstag angehoben worden. Dazu seien die Kopplungs- und Orientierungstriebwerke des russischen Weltraumfrachters „Progress M-05M“…
Eine Strategie für Deutschlands Raumfahrt – DLR-Chef Wörner rechnet mit der Vorlage des Papiers bis zum Jahresende
Berlin, 7. Juni 2010 — Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Johann-Dietrich Wörner, geht davon aus, dass Deutschland bis zum Jahresende eine nationale Raumfahrtstrategie hat. Das…
Flugbahn der ISS um 7,5 Kilometer angehoben
Koroljow, 5. Juni 2010 — Die Flugbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Samstag um 7,5 Kilometer angehoben worden. Dazu seien die beiden Korrekturtriebwerke des russischen Service-Moduls „Swesda“ um 5.20…