
Zudem sollte bei der Mission erstmals in der Geschichte der Raumfahrt auch eine ausgebrannte Raketenstufe wieder gezielt weich auf die Erde zurückgeholt werden. Die Erstufe mit ihren neun Triebwerken sollte an einem Fallschirm auf einer schwimmenden Plattform im Atlantik rund 320 Kilometer vor der Küste Floridas landen.
„Dragon“ soll beim 5. Versorgungsflug unter anderem Proviant, Verbrauchsmaterial und wissenschaftliche Experimente für die sechsköpfige russisch-amerikanisch-italienische Besatzung auf die Umlaufbahn bringen. Dazu gehört auch ein Laser-Gerät zur Messung von Wolken, Staub, Rauch und anderen Partikeln in der Erdatmosphäre.
Insgesamt sind bis 2016 ein Dutzend „Dragon“-Flüge gebucht. Die US-Luft- und Raumfahrtbehörde NASA zahlt SpaceX, das inzwischen auch an einer bemannten Raumkapsel arbeitet, dafür 1,6 Milliarden Dollar.
(c) Gerhard Kowalski