Mo.. Mai 12th, 2025
Credit: ZPK
Credit: ZPK

Pawlowski Possad (Moskauer Gebiet),  4. August 2020 —  In Pawlowski Possad bei Moskau ist ein Museum für den legendären Kosmonauten Waleri Bykowski eröffnet worden. An der feierlichen Zeremonie nahmen neben der Witwe des Kosmonauten Nr. 5 der damaligen Sowjetunion und Kommandanten von DDR-Kosmonaut Sigmund Jähn die erste Kosmonautin der Welt,  Walentina Tereschkowa,  der Chef des Kosmonautenausbildungszentrums (ZPK) Juri Gagarin,  Pawel Wlassow,  und zahlreiche weitere Persönlichkeiten teil. Worte des Gedenkens sprach Walentina Tereschkowa,  die 1963 mit Bykowski einen Gruppenflug absolviert hatte.

Das Museum zeigt zahlreiche persönliche Gegenstände und Dokumente des Kosmonauten,  der 1976 gemeinsam mit Wladimir Axjonow die Multispektralkamera  MFK-6 aus Jena getestet und 1978 mit Jähn eine Woche in der Raumstation Salut-6 geforscht hat.

Bykowski wurde am 2. August 1934 in Pawlowski Possad geboren. Ab 1960 gehörte er nach Abschluss der Fliegerschule der sogenannten Gagarinschen Garde der ersten 20 Kosmonautenkandidaten an. Von 1965 bis 1969 leitete er die Gruppe der sowjetischen Kosmonauten,  die sich auf einen bemannten Mondflug vorbereitete,  der dann nicht stattfand. Der zweifache Held der Sowjetunion und Berliner Ehrenbürger war häufiger Gast in Jähns Heimat Morgenröthe-Rautenkranz. Er starb am 27. März 2019.

(c) Gerhard Kowalski