Moskau, 5. Oktober 2020 — Die GK Roskosmos hat am Montag beim RKZ Progress in Samara den Bau der neuen zweistufigen Mittelklasse-Trägerrakete Amur mit Methanantrieb in Auftrag gegeben, die schrittweise die Sojus-2 ablösen soll. Das sogenannte Skizzenprojekt für den neuen Träger mit wieder verwendbarer Erststufe soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Der Erststart von Amur ist für 2026 vom Kosmodrom Wostotschny geplant.
Mit dem Projekt, dessen Kosten auf umgerechnet rund 770 Millionen Euro veranschlagt werden, will Russland auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig werden. Ein Amur-Start soll den Vorgaben zufolge nur 22 Millionen Dollar kosten.
Die Erststufe des neuen Trägers, die aus fünf Methan-Triebwerken besteht, soll zehnmal wiederverwendet werden können. Die Rakete ist 55 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 4,1 Metern und eine Startmasse von 360 Tonnen. Sie kann mit der Fregat-Oberstufe in der Mehrfachvariante 10,5 Tonnen und in der Einmalvariante 12,5 Tonnen auf die Umlaufbahn bringen.
© Gerhard Kowalski