Köln, 24. Juli 2021 — „COMPLETED_SUCCESS“. Auf dieses Satellitensignal haben die Software-Spezialisten des Deutschen Raumfahrtkontrollzentrums monatelang hingearbeitet. Am Donnerstag ist es dem Raumflugbetrieb im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) weltweit zum ersten Mal gelungen, einen Satelliten mittels EGS-CC zu kommandieren. Das „European Ground Segment – Common Core“ ist das zukünftige Missionskontrollsystem für die Raumfahrt in Europa, teilte das DLR in Köln mit.
Das DLR ist in einem europäischem Verbund aktiv, der mit EGS-CC eine gemeinsame Software-Infrastruktur aufbaut. Bisher kommen bei Raumfahrtmissionen mehrere unterschiedliche Systeme zum Einsatz, beispielsweise um einen Satelliten zu bauen, in ein Netzwerk zu integrieren, zu testen und zu betreiben. Die europäische Raumfahrt will das jetzt ändern. Das DLR-Team aus Oberpfaffenhofen bei München hat mithilfe des EGS-CC ein System aufgebaut, um Raumfahrzeuge zu überwachen und zu steuern.
© Gerhard Kowalski