
Kourou, 25. Dezember 2021 – Nach mehrfacher Verschiebung ist das James Webb Weltraumteleskop (JWST) am Samstag um 13:20 Uhr deutscher Zeit vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana mit einer Ariane 5-Trägerrakete erfolgreich gestartet worden. Eines der Hauptziele des 9,7 Milliarden Dollar teuren Gemeinschaftsprojekts der US-Luft- und Weltraumbehörde NASA, der Europäischen Weltraumorganisation ESA und der Kanadischen Weltraumagentur CSA ist die Suche nach den ersten leuchtenden Objekten und Galaxien, die nach dem Urknall vor 13,5 Milliarden Jahren entstanden sind.
Das leistungsstärkste Teleskop, das jemals in den Weltraum gebracht wurde, entstand in fast 30-jähriger Zusammenarbeit, um Licht in die Ursprünge des Kosmos zu bringen. Es fliegt in einem direkten Tansfer zu seinem Zielorbit in mehr als 1,5 Millionen Kilometern Entfernung von der Erde.
© Gerhard Kowalski