NASA: „Discovery“ fliegt am 24. Februar zur ISS
Houston, 12. Januar 2011 — Nach mehrfacher Verschiebung soll die US-Raumfähre „Discovery“ nun am 24. Februar zur Internationalen Raumstation ISS starten. Man hoffe, bis zum 23. Januar die Risse am…
Russland will 2011 2,9 Milliarden Euro in Raumfahrt investieren
Moskau, 11. Januar 2011 — Russland will 2011 umgerechnet 2,9 Milliarden Euro in die Raumfahrt investieren. Eines der Hauptvorhaben sei der Baubeginn am neuen Weltraumbahnhof „Wostotschny“ im Amurgebiet, sagte Ministerpräsident…
Frau von NASA-Astronaut Mark Kelly bei Anschlag schwer verletzt
Tucson, 9. Januar 2011 — Die Ehefrau des NASA-Astronauten Mark Kelly, Gabrielle Giffords, ist am Samstag bei einem Anschlag in Tucson (Arizona) schwer verletzt worden. Ein Amokläufer hatte die 40-jährige…
DLR-Chef weist Berichte über angeblichen deutsch-amerikanischen Spionagesatelliten zurück
Köln, 7. Januar 2011 — Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Johann-Dietrich Wörner, hat Medienberichte über einen angeblichen deutsch-amerikanischen Spionagesatelliten HIROS zurückgewiesen. „Das DLR plant keinen…
ISS-Besatzung „rutscht“ dreimal offiziell ins Gagarin-Jahr 2011
Berlin/Moskau, 30. Dezember 2010 — Eigentlich könnten die sechs Astronauten in der Internationalen Raumstation ISS das neue Jahr 2011 16 Mal begrüßen. Denn so oft umkreist die Station Silvester die…
„Ariane 5“-Rakete bringt zwei Nachrichtensatelliten ins All
Kourou, 29. Dezember 2010 — Eine europäische „Ariane 5“-Rakete hat am späten Mittwochabend deutscher Zeit einen spanischen und einen südkoreanischen Nachrichtensatelliten ins All geschossen. Der schwere Träger mit „Hispasat 1E“…
Verantwortliche für „Proton“-Fehlstart mit GLONASS-Satelliten entlassen
Moskau, 29. Dezember 2010 — In Russland sind die Verantwortlichen für den Fehlstart einer „Proton-M“-Rakete mit drei Satelliten des Weltraumnavigationssystems GLONASS vom 5. Dezember zur Verantwortung gezogen worden. Der stellvertretende…
Gagarin-Jahr 2011: Russland ehrt seinen großen Sohn zum 50. Jahrestag der bemannten Raumfahrt
Berlin/Moskau, 29. Dezember 2010 — Russland hat sich zum 50. Jahrestag des Raumfluges von Juri Gagarin etwas ganz Besonderes ausgedacht: Zu Ehren seines großes Sohnes, der am 12. April 1961…
DLR-Chef Wörner: Deutschland für Verlängerung des ISS-Vertrages bis 2020
Köln, 28. Dezember 2010 — Deutschland setzt sich in der Europäischen Weltraumorganisation ESA für eine Verlängerung des Betriebes der Internationalen Raumstation ISS bis mindestens 2020 ein. „Wir hoffen, dass in…
„Väterchen Frost“ wünscht ISS-Besatzung „Guten Rutsch!“ ins Gagarin-Jahr 2011
Koroljow, 27. Dezember 2011 — Der russische Weihnachtsmann „Väterchen Frost“ hat am Montag mit seinen Landsleuten Alexander Kaleri, Oleg Skripotschka und Dmitri Kondratjew, den amerikanischen Astronauten Catherine Coleman und Scott…