Russischer Frachter vor zweitem Startversuch zur ISS
Baikonur, 9. September 2010 — Im zweiten Anlauf soll ein russisches Frachtraumschiff mit 2,5 Tonnen Nachschub an Bord am Freitag zur Internationalen Raumstation ISS starten. Die „Sojus“-Trägerrakete mit „Progress M-07M“…
Start des russischen Weltraumfrachters zur ISS verschoben
Baikonur, 8. September 2010 — Der für Mittwoch geplante Start eines russischen Frachtraumschiffes zur Internationalen Raumstation ISS ist wegen schlechten Wetters verschoben worden. Die „Sojus-U“-Trägerrakete mit „Progress M-07M“ an der…
Russland startet militärischen Nachrichtensatelliten „Gonez-M“
Plessezk, 8. September 2010 — Russland hat am Mittwoch einen militärischen Nachrichtensatelliten „Gonez-M“ ins All geschickt. Der Start der Konversionsrakete „Rokot“ vom nordrussischen Kosmodrom Plessezk sei normal verlaufen, teilte die…
Europäischer Geosatellit GOCE sendet wieder
Paris, 7. September 2010 — Der europäische Geosatellit GOCE (Gravity field and steady-state ocean circulation explorer) sendet wieder. Das Computerproblem, das am 9. Juli aufgetreten war, sei behoben, meldete die…
Russischer Frachter mit 2,5 Tonnen Nachschub vor Start zur ISS
Baikonur, 7. September 2010 — Ein russisches Frachtraumschiff mit 2,5 Tonnen Nachschub an Bord soll am Mittwoch zur Internationalen Raumstation ISS starten. Die „Sojus“-Trägerrakete mit „Progress M-07M“ an der Spitze…
„Skandal kosmischen Ausmaßes“ – Russlands Verteidigungsministerium verweigert dem Kosmonauten Surajew den Helden-Titel
Moskau, 7. September 2010 — Ein unwürdiges Schauspiel erregt derzeit die russische Öffentlichkeit. Es geht um die Frage, ob ein Kosmonaut nach seinem ersten Raumflug wie bisher automatisch mit dem…
Russisches Frachtraumschiff gezielt über Südpazifik zum Absturz gebracht
Moskau, 6. September 2010 — Ein automatischer russischer Weltraumfrachter ist am Montag gezielt über dem Südpazifik zum Absturz gebracht worden. Die Bremstriebwerke von „Progress M-06M“ seien um 14.13 Uhr deutscher…
Russland startet drei Satelliten für Weltraumnavigationssystem
Baikonur, 2. September 2010 — Russland hat am Donnerstagmorgen drei neue Satelliten für sein Weltraumnavigationssystem Glonass gestartet. Die schwere „Proton-M“-Rakete sei um 2.53 Uhr deutscher Zeit (4.53 Uhr Moskauer Zeit)…
Russisches Frachtraumschiff von ISS abgekoppelt
Moskau, 31. August 2010 — Ein automatischer russischer Frachter ist am Dienstag von der Internationalen Raumstation ISS abgekoppelt worden. „Progress M-06M“ habe um 13.21 Uhr deutscher Zeit mit Abfall beladen…
Brand verzögert Start des Weltraumobservatoriums „Spektr-R“
Moskau, 31. August 2010 — Durch einen Brand im Zentrum für kosmische Verbindungen (ZKS) in Kaljasin an der Wolga (Gebiet Twersk) verzögert sich der Start des Weltraumobservatoriums „Spektr-R“ weiter um…