Russland startet mit Jubiläums-Rakete drei neue GLONASS-Satelliten
Berlin/Moskau, 14. Dezember 2009 — Russland hat am Montag drei neue Satelliten für sein Navigationssystem GLONASS gestartet. Die „Proton-M“-Trägerrakete mit den Raumflugkörpern des Typs „GLONASS-M“ von je 1415 Kilogramm Gewicht…
Wissenschaftliche Glanzleistung: Marsmonde Phobos und Deimos erstmals auf einem Bild
Köln, 11. Dezember 2009 — Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist eine einmalige Leistung gelungen. Zum ersten Mal konnten die beiden winzigen Marsmonde Phobos und Deimos…
Warten auf Obama – Die USA wollen erst im April 2010 über das Schicksal der Internationalen Raumstation ISS sprechen
Berlin/Moskau, 9. Dezember 2009 — Die Amerikaner spannen ihre Partner bei der Entscheidung über die Zukunft der Internationalen Raumstation ISS ganz schön auf die Folter. Während sich Russland, die Europäische…
Personalabbau in der ISS – ESA-Astronaut de Winne und Kollegen sicher mit „Sojus“-Kapsel gelandet – Internationale Raumstation setzt Flug mit Minibesatzung fort
Berlin/Baikonur, 1. Dezember 2009 — Der krisenbedingte Personalabbau auf der Erde schlägt jetzt auch auf den Weltraum durch. Nach der Rückkehr von Roman Romanenko (Russland), Frank de Winne (ESA/Belgien) und…
ESA-Astronaut Frank de Winne sicher auf der Erde zurück
Berlin/Moskau, 1. Dezember 2009 — Nach halbjähriger Arbeit in der Internationalen Raumstation ISS ist der belgische ESA-Astronaut Frank de Winne am Dienstag wieder sicher auf die Erde zurückgekehrt. Gemeinsam mit…
Belgischer ESA-Astronaut Frank de Winne vor Rückkehr zur Erde
Berlin/Moskau, 30. November 2009 — Nach halbjähriger Arbeit in der Internationalen Raumstation ISS kehrt der belgische ESA-Astronaut Frank de Winne am Dienstag wieder auf die Erde zurück. Gemeinsam mit seinen…
Krönender Abschluss des Shuttle-Programms 2009 – US-Raumfähre „Atlantis“ kehrt nach ISS-Versorgungsmission auf die Erde zurück – Wichtige ESA-Experimentemuster an Bord
Berlin/Cape Canaveral, 27. November 20009 — Mit der butterweichen Landung des Space Shuttles „Atlantis“ hat das bemannte Raumfahrtprogramm 2009 der USA am Freitag seinen krönenden Abschluss gefunden. Pünktlich um 15.44…
US-Raumfähre „Atlantis“ sicher von ihrer ISS-Versorgungsmission zurückgekehrt
Berlin/Canaveral, 27. November 2009 — Die US-Raumfähre „Atlantis“ ist am Freitag sicher von ihrer elftägigen Versorgungsmission zur Internationalen Raumstation ISS auf die Erde zurückgekehrt. Der Shuttle sei um 15.44 Uhr…
US-Raumfähre „Atlantis“ soll am Freitag in Florida landen
Berlin/Houston, 26. November 2009 — Nach ihrer elftägigen Versorgungsmission zur Internationalen Raumstation ISS wird die US-Raumfähre „Atlantis“ am Freitag wieder auf der Erde zurückerwartet. Der Shuttle solle um 15.44 Uhr…
US-Raumfähre „Atlantis“ auf dem Rückweg zur Erde
Berlin/Houston, 25. November 2009 — Nach einwöchigem Gemeinschaftsflug mit der Internationalen Raumstation ISS ist die US-Raumfähre „Atlantis“ wieder auf dem Rückweg zur Erde. Der Shuttle habe am Mittwoch um 10.53…