China will 2011 erstes Modul für eigene Raumstation starten
Peking, 4. März 2010 — Die Volksrepublik China will 2011 das erste unbemannte Modul für eine künftige eigene Raumstation starten. „Tiangong-1“ (Himmelspalast-1) soll 8,5 Tonnen wiegen und „langfristigen automatischen Operationen“…
ESA-Sonde „Mars Express“ erkundet Schwerkraftwirkung von Phobos
Berlin/Paris, 3. März 2010 — Die europäische Raumsonde „Mars Express“ hat am Mittwochabend um 21.55 Uhr MEZ den Marsmond Phobos in nur 67 Kilometern Entfernung passiert. Ziel des bisher nahesten…
Russland startet drei neue Satelliten für sein Weltraumnavigationssystem Glonass
Berlin/Baikonur, 1. März 2010 — Russland hat am Montagabend drei neue Satelliten für sein globales Weltraumnavigationssystem Glonass in die Umlaufbahn geschossen. Die schwere „Proton-M“-Trägerrakete habe um 22.19 Uhr deutscher Zeit…
ESA lädt zu großer ISS-Konferenz nach Berlin
Paris, 26. Februar 2010 — Berlin wird im April Schauplatz einer großen Konferenz über die Internationale Raumstation ISS. Auf Einladung der Europäischen Weltraumorganisation ESA werden hochrangige Wissenschaftler, Entscheidungsträger und Experten…
Elf Kandidaten für „Mars 500“ ausgewählt
Berlin/Moskau, 26. Februar 2010 — Das Projekt „Mars 500“, bei dem ein bemannter Flug zum Roten Planeten simuliert werden soll, tritt in seine entscheidende Phase. Elf Kandidaten sind für dieses…
NASA: Computerfehler sorgt kurzzeitig für Aufregung in der ISS
Berlin/Houston, 23. Februar 2010 — Ein Computerfehler hat am Sonntag kurzfristig für Aufregung in der Internationalen Raumstation ISS gesorgt. Die Verbindung zwischen Station und Erde sei für kurze Zeit unterbrochen…
Spektakuläre Nachtlandung am Cape – US-Raumfähre „Endeavour“ kehrt sicher von der ISS zurück – Countdown für Shuttle-Programm läuft unerbittlich weiter
Berlin/Cape Canaveral, 22. Februar 2010 — Mit einer spektakulären Nachtlandung ist die US-Raumfähre „Endeavour“ von ihrer höchst erfolgreichen 14-Tage-Mission zur Internationalen Raumstation ISS sicher auf die Erde zurückgekehrt. Der Shuttle…
Flugbahn der ISS um 6,2 Kilometer angehoben
Berlin/Moskau, 21. Februar 2010 — Die Flugbahn der Internationalen Raumstation ISS ist in der Nacht zum Sonntag um 6,2 Kilometer angehoben worden. Dazu seien acht Annäherungs- und Korrekturtriebwerke des russischen…