
Cape Canaveral, 24. September 2016 — Ein Riss in einem Heliumtank der zweiten Raketenstufe war die Ursache für die Explosion einer Falcon 9 des privaten US-Unternehmens SpaceX am 1. September auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral (Florida). Dabei waren bei der Betankung die Rakete und der israelische Kommunikationssatellit Amos 6 zerstört worden. Wie SpaceX-Chef Elon Musk am Wochenende mitteilte, können die Falcon 9-Starts voraussichtlich im November wieder aufgenommen werden. Er hatte zuvor die Explosion als den bisher größten Misserfolg in der 14-jährigen Geschichte des Unternehmens bezeichnet.
Bereits am 28. Juni vergangenen Jahres war eine Falcon 9, die einen Dragon-Frachter zur ISS bringen sollte, wenige Minuten nach dem Start explodiert.
© Gerhard Kowalski