
Moskau, 17. Juni 2027 — Der für das Militär und die Raumfahrt zuständige russische Vizepremier Dmitri Rogosin hat jetzt den Fahrplan für die weitere Entwicklung des neuen Kosmodroms Wostotschny im Amur-Gebiet verkündet. Im kommenden Jahr werde mit dem Bau der Startrampe für die schwere Trägerrakete Angara-A5M begonnen, teilte er via Facebook mit. Die Fertigstellung sei für 2021 geplant.
Unmittelbar danach werde mit dem Bau der Startrampe für die superschwere Rakete für bemannte Missionen zum Mond und zum Mars begonnen werden, die 2027 fertig sein soll.
Rogosin erinnerte daran, dass hier in diesem Jahr noch zwei Starts von der Sojus-2-Rampe vorgesehen sind, die Ende April 2016 eingeweiht worden war.
Daneben werde man das Kosmodrom in Baikonur (Kasachstan) „niemals“ aufgegeben, betonte der Politiker. Erst dieser Tage habe man mit der kasachischen Seite beschlossen, bis 2022 eine Startrampe für den neuen Mittelklasseträger Sojus-5 zu bauen, mit dem das neue bemannte Raumschiff Federazija starten soll. Nach den bisherigen Planungen sollte diese Kapsel von einer Angara-Rakete von Wostotschny aus ins All geschossen werden.
© Gerhard Kowalski