Mo.. Mai 12th, 2025
Credit: GK Roskosmos

Baikonur,  14. Juli 2017 —  Russland hat am Freitag erfolgreich eine Trägerrakete mit einer Rekordzahl von Satelliten gestartet. Die Sojus-2.1a hob um 8.36 Uhr deutscher Zeit mit dem Erderkundungssatelliten Kanopus-W-IK sowie 72 Kleinsatelliten an Bord vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan ab,  teilte das Flugleitzentrum (ZUP) in Koroljow bei Moskau mit. Der bisherige Rekord stammt aus dem Jahre 2014 und lag bei 36 Satelliten.

Kanopus-W-IK soll mit seiner Infrarotkamera hoher Auflösung Waldbrände ab einer Fläche von nur 25 Quadratmetern und Umweltverschmutzungen aufdecken sowie die landwirtschaftlichen Aktivitäten und Naturressourcen beobachten.

Die Kleinsatelliten stammen aus Russland,  den USA,  Japan,  Norwegen und Deutschland. Mit 62 CubeSats stellen die Amerikaner dabei das Gros. Deutschland ist mit TechnoSat und Flying Laptop vertreten. Das Aussetzen der Satelliten durch die Fregat-Oberstufe soll kurz nach 11 Uhr beginnen und um 16.41 Uhr beendet sein.

© Gerhard Kowalski