US-Frachter Dragon erreicht ISS –   „Einfangen“  gelingt erst im zweiten Versuch

Credit: NASA

Houston,  8. Dezember 2018 —  Nach knapp dreitägiger Verfolgungsjagd hat der private US-Frachter Dragon mit knapp 2,6 Tonnen Nachschub an Bord am Samstag die Internationale Raumstation ISS erreicht. Er wurde um 13.24 Uhr deutscher Zeit im zweiten Versuch von dem deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst und seiner amerikanischen Kollegin Serena Aunon-Chancellor rund zehn Meter von der Station entfernt mit dem kanadischen Roboterarm „eingefangen“,  um dann später an sie umgesetzt zu werden,  teilte das NASA-Kontrollzentrum in Houston (Texas) mit. Ein erster Versuch kurz nach 12.00 Uhr war an Kommunikationsproblemen gescheitert. Der Frachter,  der über kein automatisches Kopplungssystem verfügt,  war am Mittwoch an der Spitze einer schweren Falcon 9-Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral (Florida) gestartet.

Dragon bringt bei seinem 16. Versorgungsflug Lebensmittel für die sechsköpfige ISS-Besatzung,  wissenschaftliche Geräte und Experimente sowie Ersatzteile und Verbrauchsmaterial auf die Umlaufbahn.

Der Frachter verbleibt bis Mitte Januar an der Station und kehrt danach auf die Erde zurück. Er wassert dann vor der kalifornischen Küste im Pazifik.

© Gerhard Kowalski

 

Dieser Beitrag wurde unter Raumfahrt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu US-Frachter Dragon erreicht ISS –   „Einfangen“  gelingt erst im zweiten Versuch

  1. Michael Brömmer sagt:

    Sehr schön, wenn auftretende Schwierigkeiten im (nahen) Weltraum gemeistert werden (siehe auch Sojus MS-10).Noch schöner und besser ist es,wenn solche ISS Nachschubtransporter auf der Erde-in diesem Falle im Pazifischen Ozean-landen und noch wissenschaftlichen und materiellen Nutzen erbringen.Das freut mich ganz besonders !

  2. Gerhard Kowalski sagt:

    Das stimmt!

    GK

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert