Japanische Wissenschaftler entwickeln einen Satelliten aus Holz

Tokio,  29. Dezember 2020 —   Japanische Wissenschaftler haben begonnen,  einen Satelliten aus Holz zu entwickeln. Er soll bis 2023 in Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen Sumitomo Forestry und der Universität Kyoto entstehen. Ziel sei es,  durch solche brennbaren Raumflugkörper Weltraummüll und die Verseuchung der oberen Erdatmosphäre durch Aluminiumoxidpartikel zu vermeiden,  sagte der Astronaut und Professor an der Universität,  Takao Doi,  der BBC.

Das Unternehmen Sumitomo Forestry,  das auch Hochhäuser aus Holz baut,  untersucht derzeit die Verwendung von verschiedenen Holzarten. In der nächsten Phase sind dann das technische Modell des Satelliten und das Flugmodell geplant.

© Gerhard Kowalski

Dieser Beitrag wurde unter Raumfahrt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.